
hilfreiche Tipps für den unbeschwerten Urlaub- gratis zum Download
Wenn der Urlaub geplant ist oder sogar unmittelbar bevorsteht, ist die Vorfreude groß: ein schönes Hotel, wunderbarer Strand, leckeres Essen! Diese Tipps helfen für einen unbeschwerten Urlaub.
TIPP 1: Vor dem Urlaub zum Zahnarzt
Eigentlich ist es ganz einfach: Kommen Sie vor Ihrem Urlaub zur Kontroll-Untersuchung in die Praxis. Aber bitte nicht einen Tag, bevor Sie abfliegen, sondern mindestens vier Wochen vorher. Warum?
Es kann sein, dass wir noch etwas an Ihren Zähnen machen müssen, damit Sie keine Probleme im Urlaub bekommen. Und das geht möglicherweise nicht an einem Tag. Rufen Sie also rechtzeitig vor Ihrer Abreise bei uns an und vereinbaren Sie Ihren Kontrolltermin. Wir überprüfen, ob alles in Ordnung ist. Und Sie können danach unbeschwert Ihren Urlaub genießen.
TIPP 2: Alles Wichtige mitnehmen
Natürlich nehmen Sie Ihre Zahnbürste und Zahnpasta mit. Aber haben Sie auch daran gedacht, dass sich Ihr Zahnfleisch entzünden könnte oder dass Sie plötzlich Zahnschmerzen bekommen könnten? Damit Sie für Notfälle vorbereitet sind, haben wir zwei Checklisten zusammengestellt: Eine für Sie und eine für Ihre Kinder.
Checkliste für Erwachsene
- Zahnbürste Zahnpasta Zahnseide
- ggf. elektr. Zahnbürste
- ggf. Munddusche
- Zwischenraum-Zahnbürste
- Mundspülung gegen Zahnfleisch-Entzündungen (Chlorhexidin)
- Falls Sie empfindliche Zähne haben: Sensitiv-Zahnpasta und -Spülung
- Leichtes Schmerzmittel
Checkliste für Kinder
- Kinder-Zahnbürste Kinder-Zahnpasta
- Gel gegen Zahnfleisch-Entzündungen
- Ggf. Zahnspange und Zahnspangen-Box
- bei Bracketts: Wachs, Zwischenraumbürste
- Tel.-Nr. Des Kieferorthopäden
- Zahnrettungs-Box (s.u.)
TIPP 3: Zahnunfälle
Sollte ein Zahn abbrechen oder herausgeschlagen sein, dann kann man heute solche wieder einpflanzen oder Bruchstücke wieder ankleben. Voraussetzung ist das Suchen des Zahnes und das richtige Aufbewahren in einer Zahnrettungsbox. (erhältlich in der Apotheke). Darin kann ein abgeschlagener Zahn einige Stunden lang aufbewahrt werden. Notfalls können Sie ihn auch in frischer, kalter und pasteurisierter Milch aufbewahren. Fassen Sie einen ausgeschlagenen Zahn nie an der Wurzel an. Das konnte die Wurzelhaut schädigen. Gehen Sie mit Ihrem Kind und dem aufbewahrten Zahn so schnell wie möglich zu einem Zahnarzt.
TIPP 4: Was tun bei Zahnschmerzen
Nehmen Sie ein leichtes Schmerzmittel (z.B. Paracetamol, Ibuprofen). Beachten Sie unbedingt den Beipackzettel. Nehmen Sie das Schmerzmittel am besten von zuhause mit, dann haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Hausarzt abzuklären, welches gerade unter Berücksichtigung von weiteren Erkrankungen am besten passt.
Verzichten Sie auf Kaffee, Zigaretten, Alkohol und zu viel Wärme (Sonne!) Das kann die Beschwerden verstärken. Bei Schwellungen helfen kühlende Umschläge. Wenn die Schmerzen trotz dieser Maßnahmen anhalten oder stärker werden, müssen Sie zum Zahnarzt gehen. Informationen zu örtlichen Ärzten und Zahnärzten bekommt man am besten bei der Reisegesellschaft.
Bei Zahnfleisch-Entzündungen und Blutungen müssen Sie ihre Zähne besonders intensiv putzen (gerade auch die Zwischenräume) – das kann etwas unangenehm sein und bluten. Benutzen Sie zusätzlich eine Chlorhexidin-Mundspülung.
TIPP 5: Wenn eine Füllung ausbricht
Meistens ist das nicht so schlimm. Wenn nur ein kleines Stück fehlt und der Zahn keine Probleme macht, können die Behandlung bis zu Ihrer Rückkehr warten. Wenn ein großes Stück ausgebrochen ist und der Zahn schmerzt, sollten Sie zum Zahnarzt.
TIPP 6: Eine Krone oder Brücke hat sich gelöst
Sie sollte sofort wiederbefestigt werden. Spontane Notlösung, wenn kein Zahnarzt erreichbar ist: die Krone(n) mit Zahncreme (nicht Gel) auffüllen und vorsichtig selbst wieder einsetzen. Das kann für ein paar Stunden oder sogar Tage halten.
TIPP 7: Sport-Mundschutz
Wenn Sie einen Aktiv-Urlaub mit sportlicher Betätigung planen, sollten Sie sich vorher einen individuellen Sport-Mundschutz an fertigen lassen. Dieser schützt besser als eh gekaufter Fertig-Mundschutz. Fragen Sie uns nach einem individuell für Sie hergestellten Mundschutz. Wir beraten Sie gerne:
TIPP 8: nicht vergessen!
Nehmen Sie diese Liste als Download mit in den Urlaub, damit Sie bei Problemen nachlesen können.

Zusätzlich kann ein spezieller Sprachführer für den Urlaub hilfreich sein. Hier können Sie ihn downloaden.
mit freundlicher Genehmigung von prodente
Beachten Sie ggf, ob im Urlaubsland das Spülen nach dem Zähneputzen mit Mineralwasser erfolgen sollte um ein Infektion durch Trinkwasser zu vermeiden.
Unterwegs im Flugzeug, Auto etc: Wenn die Zahnbürste nicht erreichbar ist, kann das mehrfach tägliche Kauen von zuckerfreiem Kaugummi sehr hilfreich sein, denn der Speichelfluß wird so erhöht und Ihr Kariesrisiko sinkt.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Reise!
